Workshops und Vorträge – lassen Sie sich inspirieren!
Hier finden Sie unsere Angebote und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Ihr Wunschthema ist nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns. Gern beraten wir Sie hinsichtlich eines individuellen Angebotes.
Finde Deine innere Ruhe – Entspannungskurs für mehr Gelassenheit
Erlebe in sechs Terminen pure Entspannung und Kreativität! Unser Kurs hilft dir, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Mit Techniken wie Autogenem Training, Progressiver Muskelrelaxation, Atemübungen, Fantasiereisen, Klangentspannung und Yoga findest du zu innerer Ruhe.
Jetzt anmelden und entspannen!
Die Natur ist ein Paradebeispiel für Widerstandsfähigkeit, denn sie ist seit jeher mit einem ständigen Wechsel von nass und trocken sowie warm und kalt konfrontiert. Der Kreislauf der Jahreszeiten fordert Energie – Erblühen, Wachsen, Verwelken und bereit für die Wiedergeburt machen. Dazu kommen Extremsituationen wie Starkregen, Hitze oder Brände. Und was macht die Natur daraus? Nur das Beste, denn sie passt sich an. Nimm dir ein Beispiel an der Natur und lerne ihre Vielfalt, Kraft und Stärke als Inspirationsquelle zu nutzen, um selbst widerstandsfähiger gegen Stress, Umweltbelastungen und vieles mehr zu werden. Wie das funktioniert, erfährst du in unserem zweitägigen Naturresilienztraining®.
Strukturelles Stressmanagement ist entscheidend, um das Gleichgewicht im hektischen Tempo des modernen Lebens aufrechtzuerhalten. Die Identifikation organisatorischer Stressfaktoren und die Implementierung strategischer Ansätze zur Schaffung förderlicher Arbeitsstrukturen sind entscheidende Elemente des strukturellen Stressmanagements.
Bild: AdobeStock_431987803
Individuelles Stressmanagement legt den Fokus auf persönliche Bewältigungsstrategien, um den Herausforderungen des Alltags gelassen entgegenzutreten. Durch die Entwicklung individueller Techniken zur Stressreduktion wird die Widerstandsfähigkeit gestärkt und das Wohlbefinden auf persönlicher Ebene gefördert.
Bild: AdobeStock_544308259
Regeneratives Stressmanagement betont die Bedeutung der Erholung und Wiederherstellung nach stressigen Phasen. Die gezielte Förderung von Entspannungs- und Regenerationsmethoden trägt dazu bei, Stress langfristig zu reduzieren und eine nachhaltige Balance zwischen Anspannung und Erholung zu schaffen.
Bild: AdobeStock_444845208